B. Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Elektroanlagen - wöchentliche und monatliche Rundgänge - Begleitung und Unterstützung bei Wartungen durch Fremdfirmen - Überwachung und Steuerung der Gebäudeleittechnik - wiederkehrende Fachkundeprüfungen
abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom oder ein gleichwertiger Abschluss) in Informatik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Studiengang - tiefgehende Fachkenntnisse in der Administration von Linux-Servern inklusive Sicherheitsaspekten
Institut für Kulturwissenschaften/Antisemitismusforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften … Postdoc position in the field of research on antisemitism at the Institute of Culture Studies (IKW) of the Austrian Academy of Sciences
Abgeschlossenes Studium der Elektro-/Informationstechnik (B.Sc.), Dipl.-Ing (FH) Elektro-/Nachrichtentechnik oder vergleichbar - Kenntnisse von Verkabelungsstandards, Netztechniken, Funkübertragungstechniken, Datenkommunikation
Leitung des Pilotprojekts und Koordination des Projektteams - Aufbau eines Datenverbundes zur digitalen Lexikographie des Deutschen in Kooperation mit einschlägigen Forschungsprojekten in Deutschland - Entwicklung von Workflows zur Integration heterogener Datenbestände
Mitarbeit an der Entwicklung einer Ontologie und dem Datenmodell in Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten - Entwicklung eines benutzerfreundlichen Interfaces für den HisQu-Wissensgraphen - Zusammenarbeit mit Entwicklerteams und Fachwissenschaftlern
An der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle (m/w/d) im Projekt Bibelglossare als verborgene Kulturträger (Teilzeit 65%) befristet auf drei Jahre zu besetzen. Fachprofil: Germanistische Mediävistik, Jiddistik
Abgeschlossenes Studium in den Geistes- oder Sozialwissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - Erste Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und/oder der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erwünscht - Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Berufstätige insbesondere in folgenden Bereichen: Betreuung der Lehrveranstaltungen (vorwiegend von Donnerstag bis Samstag) im Online- oder Präsenzformat, d