Starte Dein Studium an der IU mit (Fach-)Abitur, einem qualifizierten Berufsabschluss oder als staatl. gepr. Techniker:in/Betriebswirt:in - Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen - Du bist begeisterungsfähig und engagiert
1
Du arbeitest mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren - Du unterstützt bei der Verselbständigung der Jugendlichen - Du gestaltest Gruppenangebote - Du betreust 2 - 3 Jugendliche in ihren jeweiligen Trägerwohnungen - Du bist mobil unterwegs mit eigenem PKW oder mit dem Jobrad
2
Du hast Freude an der Arbeit mit Familien - Systemisches Denken und Handeln ist für Dich ein Selbstverständnis - Du arbeitest initiativ, entscheidungsstark und verantwortungsvoll - Du bist zeitlich flexibel Mo – Fr 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
3
Du begleitest Menschen mit Behinderung im Alltag – individuell, liebevoll und professionell - Du gestaltest Teilhabe: Freizeitangebote, Bildungswege, soziale Kontakte - Du förderst Entwicklung und Selbstständigkeit – mit Herz, Geduld und Fachwissen
4
eine kritische Auseinandersetzung mit der pädagogischen Arbeit - Gestaltung der religionspädagogischen Arbeit - Gestaltung einer vertrauensbildenden Elternpartnerschaft - Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung und Bildung der Ihnen anvertrauten Kinder
5
die Stärkung der Erziehungskompetenz und Selbstwirksamkeit von Familien und jungen Menschen (mit und ohne Zuwanderungsgeschichte) · die Förderung junger Menschen im emotionalen und sozialen Bereich · die Beratung und Begleitung unserer Klient*innen bei ihrer Alltagsbewältigung
6
Mitentwicklung des bilingualen Bildungszweigs und Umsetzung der Immersionsmethode - Mitentwicklung eines neuen pädagogischen Konzepts in der täglichen Arbeit mit Kindern - Zusammenarbeit mit Eltern, Institutionen und Kooperationspartnern
7
Neben einer Kinderdorffamilie gehören zu den differenzierten Betreuungsangeboten eine stationäre Klärungs- und Diagnosegruppe für Kinder von vier bis zehn Jahren, die ambulante Perspektivklärung für Kinder in Bereitschaftspflegefamilien, eine öffentliche … eine abgeschlossene Ausbildung als …
8
Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten - Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung, Berufsorientierung und Herstellung der Arbeitsmarktreife - kontinuierliche Zusammenarbeit mit den weiteren Professionen der Maßnahme - individuelle pädagogische Beratung, Krisenintervention und Einzelfallhilfe
9
Inhaltliche Mitarbeit in den stadtweiten (politischen) Gremien, sowie politische Vertretung der AGOT - Kommunikation mit den Mitgliedern der AGOT sowie mit der Kommune und anderen Einrichtungen - Umfangreiche Netzwerkarbeit mit stadtweiten und überregionalen Akteuren
10