In Workshops vermitteln wir Ihnen alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Ihre zukünftige Beratungsstelle erfolgreich zu führen. BERATUNG: Gemeinsam mit Ihrem Team beraten und betreuen Sie Ihre Mitglieder in allen Fragen rund um die Steuererklärung
1
selbständige Leitung Ihrer Beratungsstelle - Erstellung der Steuererklärung für Mitglieder und ganzjährige Betreuung im Bereich der Einkommensteuer - Abwicklung und Korrespondenz mit dem Finanzamt - Prüfen der Einkommensteuerbescheide und Erheben von Einsprüchen
2
Im Vordergrund steht die Beratung und Vertretung unserer Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten und Verantwortung von der Antragsstellung bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens - Führung eines kleinen Teams hauptamtlicher Mitarbeiter/-innen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
3
selbständige Leitung Ihrer Beratungsstelle - Erstellung der Steuererklärung für Mitglieder und ganzjährige Betreuung im Bereich der Einkommensteuer - Abwicklung und Korrespondenz mit dem Finanzamt - Prüfen der Einkommensteuerbescheide und Erheben von Einsprüchen
4
Leitungsbezogene Aufgaben - Leitung und Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team - Konzeptionelle Entwicklung der Beratungsstelle und Qualitätssicherung - Zusammenarbeit mit dem Träger - Statistik und Dokumentation - Netzwerk-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
5
1 Praktikumsplatz - ab sofort Vollzeit Medizin / Gesundheit / Sozialwesen Sonstige Berufe Praktikum in Arnsberg … Wir, die Familien- und Erziehungsberatungsstelle in Arnsberg, sind immer auf der Suche nach motivierten und engagierten Praktikanten/innen
6
Sie sind auf dem Gebiet des Einkommensteuerrechts tätig und wollen sich selbstständig machen? Wir bieten Ihnen dazu die Chance, wenn Sie einen Beruf im Steuerfach erlernt oder studiert haben. Bauen Sie sich bei uns neben- oder hauptberuflich Ihre eigene Beratungsstelle auf
7
Mitarbeit in den Projekten der Frauenberatungsstelle, die Hilfen für suchtkranke Frauen im Rahmen der Überlebenshilfe anbieten (Dienstzeiten 19:15 – 00:15 Uhr und 19:45 – 00:15 Uhr), Ansprache und Betreuung der Frauen während des Aufenthalts im Frauencafé
8
Bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Präventionsprogramms - Bayernweite Durchführung 3-tägiger Fortbildungen im Rahmen von PräviKIBS für Einrichtungen - Entwicklung und Durchführung von Online-Seminaren - Begleitung der Einrichtung im weiteren Verlauf der Implementierung insbesondere dessen inklusiven Auftrag
9
Beratung von Jungen*, die sexualisierte und/oder häusliche Gewalt erlebt haben - Beratung von sexuell grenzverletzenden Jungen* unter 14 Jahren - Beratung von Eltern, Partner*innen, Bezugspersonen - Beratung von Fachkräften - Fortbildungs-, Vernetzungs-, und Öffentlichkeitsarbeit
10