Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien für industrielle Systeme (Operational Technology, OT) im Operationsumfeld - Erstellung und Fortschreibung von Sicherheitsarchitekturen und -konzepten in der Produktion
1
Du führst fachlich das Berechtigungsmanagement und gestaltest gemeinsam mit dem Team die zugehörigen Prozesse. Du verantwortest den Betrieb des Berechtigungsmanagementsystems (IAM) sowie des PAM-Systems zur Verwaltung von privilegierten Rollen und Konten
2
As valuable member of the assurance team you will be responsible for conducting Cybersecurity assessments across the entire Siemens landscape, including products, services, IT-systems, factories, and software development centers
3
Sie koordinieren IAM- (Identity- und Accessmanagement) und Datenschutzprozesse im gesamten Konzern und entwickeln und dokumentieren Standards für die organisatorische Nutzung. Sie führen Sicherheitsüberprüfungen und -bewertungen für die IAM-Implementierung und den Betrieb durch
4
Du übernimmst die fachliche Führung der Cybersecurity-Beratung und bist die zentrale Ansprechperson für technische Cybersicherheitsfragen im Konzern. Eigenverantwortlich koordinierst und steuerst du Sicherheitsbewertungen bestehender Systeme sowie Risikobewertungen, zum Beispiel nach STRIDE, und verantwortest die …
5
Durchführung oder Beauftragung umfassender Cybersecurity-Analysen zu Produkten wie z. B. Penetrationtests - Entwicklung von Softwarewerkzeugen und (Teil-)Automatisierungen für: Schwachstellen-Scans - Robustheitstests, z. B. durch Fuzzing von Netzwerkprotokollen
6
Die Verwaltung des Berechtigungsmanagementsystems (IAM) liegt in deiner Verantwortung. Du bist für die Steuerung und Verwaltung des PAM-Systems zur Vergabe und Kontrolle privilegierter Benutzerrollen zuständig. Die Prüfung und Weiterentwicklung von Berechtigungskonzepten sowie die Durchführung von …
7
Du unterstützt bei der Sicherheitsberatung in Projekten und bei Systemeinführungen, zum Beispiel durch die Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Entwicklung von Schutzmaßnahmen. Die Durchführung von Sicherheitsbewertungen bestehender Systeme sowie die Erstellung von Risikobewertungen, beispielsweise …
8
Beratung der zentralen IT- und Fachbereiche zu den Sicherheitsvorgaben des ISMS - dies beinhaltet: die Erstellung von Schutzbedarfsfeststellungen (Risikoanalysen), die Definition von Sicherheitsmaßnahmen, die Beratung und Unterstützung bei der Implementierung …
9
Jahr 1.950€ + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung - Studieninfos: Weitere Informationen findest du unter www.dhbw-mannheim.de … Du lernst IT- und Cyber-Sicherheit und moderne Prüfungs-/ „Hacker“-Tools kennen
10