Sie betreuen die kaufmännischen Prozesse für den Einkauf von Zuschlagsstoffen, Baustoffen, Logistik und Stahl - Sie führen eigenständige Preis- und Vertragsverhandlungen mit Händlern und Herstellern - Sie bearbeiten die Bestellanforderungen und übernehmen die Koordinierung der Liefertermine
1
Eigenständige Abwicklung des operativen Tagesgeschäfts im Einkauf - Angebotseinholung, Preisvergleiche und Verhandlungen mit Lieferanten - Bestellabwicklung und Überwachung von Lieferterminen - Pflege und Verwaltung von Lieferanten- und Artikelstammdaten
2
Verantwortung und Weiterentwicklung für die strategische Lieferantensteuerung und permanente Optimierung der zugeordneten Materialgruppen - Analyse und Optimierung des bestehenden Lieferantennetzwerkes weltweit - Verantwortung für das Angebotswesen, die Vertragsverhandlung sowie die anschließende Auftragsvergabe
3
Einkauf von Ersatzteilen, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Dienstleistungen - Verhandlung von Preisen und Zahlungsbedingungen - Bearbeitung von Bedarfsanforderungen - Erstellung von Anfragen, Ausschreibungen, Angebotsvergleichen und Bestellungen
4
Aktives Management und kontinuierliche Optimierung der Bestände an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen - Lieferantenmanagement, insbesondere auch Verhandlung von Rahmenverträgen, Preisen und Konditionen - Unterstützung bei der Qualifizierung und Auditierung von Lieferanten in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung
5
Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung … Konzeptionell-strategisches Denken und vorausschauendes Handeln bei hoher Ergebnisorientierung … Wünschenswert sind Kenntnisse von gängigen Einkaufs-Add ons; vergleichbar Ariba, etc
6
Strategischer Einkauf: Analyse von Markttrends und Identifikation von Beschaffungs-optimierungen - Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien zur Kostensenkung und Qualitätssteigerung … Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere im Bereich Medizinprodukte
7
Entwicklung und Umsetzung der Einkaufsstrategie in Abstimmung mit der Geschäftsführung - Analyse und Optimierung der Beschaffungsprozesse - Identifikation und Bewertung von Lieferanten - Aufbau und Pflege von langfristigen Lieferantenbeziehungen
8
Administrative Abwicklung des operativen Einkaufs - Kommunikation mit den Lieferanten und Bestellabwicklung - Pflege und Aktualisierung von Artikel-, Lieferanten- und Preisdaten im ERP-System - Überwachung der Lagerbestände, Bestandskontrollen, Sicherstellung der Materialverfügbarkeit
10