Cuxhaven - Aktualität: 19.07.2025 - Anzeigeninhalt: 19.07.2025, Landkreis Cuxhaven - Cuxhaven - Atemschutzgerätewartin / Atemschutzgerätewart - für den Bereich Bevölkerungsschutz, Fachbereich Einsatztechnik & Kommunikation, Entgeltgruppe 6 TVöD
1
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen bzw. handwerklichen Beruf … Sie verfügen über Erfahrung im Feuerwehrbereich, idealerweise haben Sie die Feuerwehrfachlehrgänge Maschinist und Gerätewart, bzw. die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren
3
Vertretung des weiteren im Feuerwehrstützpunkt tätigen hauptamtlichen Gerätewartes für den Bereich Atemschutz … Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker/in, Elektriker/in, oder Mechaniker/in bzw. eine vergleichbare Ausbildung
4
In erster Linie umfassen sie die Instandhaltung, Wartung und Pflege von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen der drei Ortsfeuerwehren. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz Bereich der Liegenschaften der Gemeinde Heßdorf bei technisch anspruchsvollem Bedarf
5
Die Verbandsgemeinde Konz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 4/ Brandschutz einen - Feuerwehrgerätewart - Bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen bis zum 21. Juli 2025 - Verbandsgemeindeverwaltung Konz
6
Die Gemeinde Niedernberg (ca. 5.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen … Die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Niedernberg hat jährlich im Durchschnitt um die 120 Einsätze zu bewältigen … Unterstützt wird die Wehr durch einen hauptamtlichen Gerätewart, der die Ehrenamtlichen entlasten soll
7
Betreuung der Atemschutzwerkstatt (insbesondere Prüfung, Wartung, Reinigung und Instandhaltung von Atem- und Chemikalienschutz, Gasmesstechnik sowie anderen Geräten und Materialien aus dem feuerwehrtechnischen Bereich) - verantwortliche Betreuung der Atemschutzübungsanlage
8
eine abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche Berufsausbildung vorzugsweise Kfz-Mechatroniker, Landmaschinenmechaniker oder vergleichbar … wünschenswert ist eine Ausbildung zum Feuerwehrgerätewart gem
9
Erfolgreich abgeschlossene feuerwehrtechnische Ausbildung zum Gerätewart nach FwDV 2 bevorzugt oder alternativ erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung im KFZ-, Elektro- oder Metallhandwerk - Führerschein der Klasse C/CE oder die Bereitschaft, diesen schnellstmöglich zu erwerben zwingend erforderlich
10