In Neubrandenburg bereiten wir zukünftige Fachkräfte in dem Bereich Rettung auf die anspruchsvolle Tätigkeit vor. Sie erteilen theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Notfallsanitäter und betreuen die Auszubildenden in den praktischen Lernphasen in Kliniken und Lehrrettungswachen
1
In Rostock bereiten wir zukünftige Fachkräfte in dem Bereich Rettung auf die anspruchsvolle Tätigkeit vor. Sie erteilen theoretischen und fachpraktischen Unterricht im Fachbereich Notfallsanitäter und betreuen die Auszubildenden in den praktischen Lernphasen in Kliniken und Lehrrettungswachen
2
Der Lehrauftrag umfasst voraussichtlich 2 Lehrerwochenstunden (3,21 Zeitstunden/Woche). Sie unterrichten im Fach Gesundheitspädagogik oder Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung. Sie sind zuständig für die Abnahme von mündlichen, praktischen und schriftlichen Leistungsnachweisen
3
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht - Planung, Durchführung und Korrektur von Leistungsnachweisen und Prüfungen - Teilnahme an Konferenzen und schulischen Veranstaltungen - Mitwirkung an Schulentwicklung - Schulorganisatorische Tätigkeiten
4
Bundesweite Durchführung sowie Begleitung verschiedener Gesundheitsprojekte in Mehrgenerationenhäusern, Pflegeheimen, Kindertageseinrichtungen, Horten und Grundschulen mit dem Schwerpunkt Bewegung - Projektmanagement - Entwicklung und Konzeption von gesundheitsfördernden Maßnahmen
5
Verantwortung für die Konzeption und Planung von Veranstaltungen nach den curricularen Vorgaben für medizinische Assistenzberufe (MFA) - Konzeption, Erstellung und Pflege von digitalen Lerninhalten in Moodle - Umsetzung von interaktiven Lernelementen mit H5P
6
1. Steuerung und Organisation des Produktbereichs Pflege - Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Positionierung und Weiterentwicklung des Produktbereichs - Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
7
1. Steuerung und Organisation des Produktbereichs Pflege - Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Positionierung und Weiterentwicklung des Produktbereichs - Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
8
Unterrichtsgestaltung in der kompetenzorientierten Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in und Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst (einschließlich Vor- und Nachbereitung) - stetige Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung (qualitativ, fachlich und methodisch)
9
abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich der Erziehungs-/ Sozialwissenschaften oder Gesundheits-/Medizinpädagogik oder verwandter Studiengänge - idealerweise erste Führungserfahrungen - eine engagierte, selbstständige Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortung
10