Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Hebamme/Entbindungspfleger. Sie sind eine engagierte, gesprächsbereite und teamfähige Persönlichkeit, die Professionalität, Empathie und Menschlichkeit mitbringt
1
Abrechnung von zahnärztlichen Hochschulambulanzen - Zahnärztliche Abrechnungsprüfungen - Unterstützung bei der Nachbereitung von Prüfergebnissen des Abrechnungsdienstleisters - Beantwortung von Kunden und Leistungserbringer- Anliegen
2
Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Lehrvorbereitung und bei der Entwicklung neuartiger Lehrformate im Studiengang Hebammenwissenschaft … Mitwirkung bei der Konzeption, Durchführung, Nachbereitung und Reflexion der staatlichen Prüfung sowie ggf
3
abgeschlossenes Hochschulstudium (Hebammenwissenschaft/-kunde, Medizin mit Fachrichtung Gynäkologie und Geburtshilfe oder eine relevante Bezugswissenschaft) - pädagogische Eignung - besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion
4
„Individualität macht uns menschlich und Menschlichkeit lässt uns über uns hinauswachsen“ – getreu diesem Motto sind im Pflege- und Funktionsdienst des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel mehr als 600 Pflegekräfte tätig
5
Durchführung einer familienorientierten und ganzheitlichen Geburtshilfe - Betreuung von Spontangeburten und operativen Entbindungen - Überwachung bei der Geburtseinleitung und der Geburtsabläufe (u.a. Durchführung von CTGs) - Beratung und Unterstützung der Eltern im Umgang mit den Neugeborenen einschließlich Stillberatung …
6
Aktive Mithilfe bei der Umsetzung einer familienorientierten, professionellen Geburtshilfe - Erstversorgung von Mutter und Kind - Durchführung einer sach- und fachgerechten prä- und postpartalen Dokumentation - Umsetzung der Qualitätsrichtlinien in der Geburtshilfe
7
Gewährleistung einer angemessenen, patientenorientierten, dem aktuellen Stand entsprechenden Geburtshilfe unter Berücksichtigung des Hebammengesetzes - Begleitung und Überwachung von Mutter und Kind während des Geburtsverlaufes
8
Versorgung von Schwangeren in der Notfall- und Schwangerenambulanz - Betreuung der werdenden Eltern nach salutophysiologischen Ansätzen - Kontinuierliche hebammengeleitete Überwachung unter der Geburt - Einfühlsame Versorgung der Neugeborenen und Wöchnerinnen im Kreißsaal und auf der Wochenstation
9
Individuelle Betreuung der werdenden Mütter im Kreißsaal vor, während und nach der Geburt - Selbstständige Durchführung der Geburten und Erstversorgung eines Neugeborenen - Förderung der natürlichen Geburt - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem gynäkologischen/ pädiatrischen Ärzteteam und der Wochenstation
10