Zulage für die Aufgabe als stellvertretende Einrichtungsleitung, Jahressonderzahlung (70 %), 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember, Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem teamorientierten und angenehmen Arbeitsklima
1
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Recht oder alternativ Bauingenieurwesen, alternativ eine abgeschlossene kaufmännische …
2
abgeschlossene Ausbildung - zum Verwaltungsfachangestellten, Steuerfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen - Bereich jeweils mit Berufserfahrung in der Geschäftsbuchhaltung - idealerweise eine Qualifizierung zum Finanz-, Bilanz- oder Anlagenbuchhalter mit einschlägiger Berufserfahrung in einer …
3
Deutschlehrer - Wir wünschen uns von Ihnen: - eine abgeschlossene Zweite Staatsprüfung im Bereich SEK I oder - eine abgeschlossene Zweite Staatsprüfung als Studienrat/Studienrätin bzw. - einen Abschluss als Diplomlehrer/-in (für die Tätigkeit an der gymnasialen Oberstufe)
4
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbare Fachrichtungen oder alternativ abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) in …
5
Eigenständige Durchführung wiederkehrender Feldmessungen z. B. Bodenproben, Spektrometermessungen, Gehölzmessungen, Ertragserhebungen - Erhebung, Dokumentation, Prüfung und Organisation von Daten von Rohdaten bis zur Ablage - Selbstständige Auswertung oder Aufbereitung erhobener Daten zur Analyse z
7
Mit dieser Mission arbeiten wir als transdisziplinäres Team von Agrar- und Forstwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, Betriebswirtinnen und -wirten und Agrarökonominnen und -ökonomen zusammen. Mehr zu den Wirkungsbereichen der Finck Stiftung und Gut&Bösel erfährst Du unter: www.finck-stiftung.org …
8
Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in unserem Team gestaltest du die Weiterentwicklung und Bewertung regenerativer Landnutzungssysteme mit. Insbesondere im Bereich ökonomischer Bewertung, Wertschöpfungsketten und Vermarktung
9
Die Finck Stiftung gGmbH entwickelt, erforscht und verbreitet Wissen über regenerative, ökologische Landnutzungsformen. Hierfür arbeiten wir eng mit den assoziierten Landund Forstwirtschaftsbetrieben von Gut&Bösel im wissenschaftlichen Reallabor zusammen
10