wiss … Metrik, (lehramtsbezogene und philologische Studiengänge) sowie für den MA Europäische Literaturen - Neu- und Weiterentwicklung von Kurs- und Modulkonzepten - Konzeption und Durchführung von Modulabschlussprüfungen - Arbeit zur Standardisierung der Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden
1
The holder of the professorship should represent English literary studies in its entire spectrum in - research and teaching and contribute to the academic profile of the University through excellent - research achievements in the form of international reviewed publications and peer-reviewed
2
We are looking for an excellent academic in the field of English - Literature and Cultural Studies, with particular interest - in Gender and Queer Studies. We expect a focus on Drama - and Theatre, as well as on Performative Arts in Shakespeare’s
3
Sehr gute Promotion im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft - Eigene Forschung zu Literaturtheorie, Ästhetik oder der der Medientheorie der Literatur ist erwünscht - Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
4
Eigene Forschung mit dem Ziel der Habilitation im Bereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft … Konzeptionelle Mitarbeit bei der Erarbeitung und Durchführung von Forschungsprojekten - Mitarbeit bei der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Tagungen
5
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Beruf; alternativ einen Hochschulabschluss mit mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder büroorganisationsbezogenen Bereich … Das Institut deckt in Forschung und Lehre ein breites Spektrum an …
6
wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Projekt Daidalos: "Entwicklung einer Infrastruktur zum Einsatz von Natural Language (NLP) Processing für Forschende der Klassischen Philologie" (nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://daidalos-projekt.de
7
Kennziffer W2620, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: zunächst drei Jahre, Beschäftigungsumfang: 65 % der tariflichen Arbeitszeit … Der Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft der Universität des Saarlandes
8
organisatorische und administrative Unterstützung der Lehrstuhl-Teams in Forschung und Lehre · Unterstützung bei Projektmanagement, -verwaltung und -durchführung sowie der Organisation von Veranstaltungen · allgemeine Sekretariatsaufgaben (z.B. Publikumsverkehr, Korrespondenz, Reisevorbereitung und -abrechnung)
9
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit literaturwissenschaftlicher Ausrichtung - Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch - Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Belastbarkeit - Idealerweise praktische Erfahrungen in einem anderen Verlag oder im Bereich des Veranstaltungsmanagements
10