Disposition, Projektmanagement und Logistik von ca. 80 Konzerten je Saison - (sowohl Eigenveranstaltungen als auch Gastspiel-Projekte) und CD-Produktionen in enger - Abstimmung mit der Intendantin und dem Chefdirigenten - Leitung des Orchesterbüros mit einer weiteren Mitarbeiterin und den vom Orchester betreuten …
1
Disposition, Projektmanagement und Logistik von ca. 80 Konzerten je Saison (sowohl Eigenveranstaltungen als auch Gastspiel-Projekte) und CD-Produktionen in enger Abstimmung mit der Intendantin und dem Chefdirigenten • Leitung des Orchesterbüros mit einer weiteren Mitarbeiterin und den vom Orchester betreuten …
2
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) zählt zu den traditionsreichsten und bekanntesten Kammerorchestern in Deutschland und verfügt über eine große internationale Reputation. Das Orchester spielt pro Jahr etwa 80 Konzerte, darunter eigene Konzertreihen in Heilbronn und Ulm, Kinder- und Familienkonzerte …
3
Projektkoordination bei externen Veranstaltungen - Ausschreibung vakanter MusikerInnenstellen - Betreuung von DirigentInnen und SolistInnen - Tagesgeschäft und Stellvertretung der Intendanz bei Gastspielen - Ihre Aufgaben - Ihr Profil - WIR BIETEN - BEWERBUNG & WEITERE INFOS
4
Du hast Rhythmus im Blut? Die vielfach preisgekrönte hr-Bigband verbindet Unterhaltung mit Kunst und setzt mit seinen großartigen Musikern musikalische Maßstäbe. Lerne alle Bereiche des Orchestermanagements der hr-Bigband kennen
5
Als Orchestermanager*in übernimmst Du u … Personalplanung im Bereich Stage, Technik und Künstler*innenbetreuung - Veranstaltungsleitung bei Konzerten - Tourmanagement - Ausfall- bzw. partiturbedingtes Aushilfsmanagement sowie Ausbau des Aushilfen-Pools
6
Die Bamberger Symphoniker, eines der führenden Symphonieorchester Deutschlands, genießen als internationales Tourneeorchester hohes Ansehen und den Status des „Kulturbotschafters Bayerns in der Welt“ … Sie sind unmittelbar eingebunden in die tägliche Arbeit des Orchestermanagements sowie die Planung und Abwicklung der …
7
ausgeprägtes Interesse am klassischen Konzertbetrieb und klassischer Musik - Team- und Organisationsfähigkeit - Kommunikationsstärke - gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel) - laufendes Studium mit Schwerpunkt Musikwissenschaft/Kulturmanagement o
8
Künstlerische Verantwortung für Musiktheater und Konzertwesen in Absprache mit der Geschäftsführenden Intendanz - Sicherung und Weiterentwicklung der hohen musikalischen Qualität - Entwicklung eines vielseitigen Repertoires (Klassik, Romantik, Barock, Moderne, Zeitgenössisches)
9
Verwaltung und Pflege des Notenarchivs (Sortierung, Katalogisierung und Digitalisierung von Notenmaterialien) - Bereitstellung von Notenmaterialien für Proben, Aufführungen und sonstige Veranstaltungen - Beschaffung von Noten in Absprache mit dem Orchestermanagement
10