Leitung des Fachbereichs mit 18 Mitarbeiter*innen - Aufgabengebiete: von der Stadtentwicklungsplanung bis zur Umsetzung der Bauleitplanung, planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen, Bodenverkehr, Altlasten - Projektleitung und Bearbeitung/Betreuung von städtebaulichen Rahmenplänen, Bauleitplänen und sonstigen …
1
selbstständige Bearbeitung von Bauleitplanverfahren (Bebauungspläne, FNP-Änderungen) und Satzungen gem. § 34 BauGB - Betreuung von sonstigen Planungen (Fachgutachten, Verkehrsplanungen, Städtebauliche Rahmenpläne, Strukturuntersuchungen)
2
Konzeption und Koordination städtebaulicher Projekte, die Durchführung von Bauleitplanverfahren (vorbereitend wie verbindlich) sowie städtebaulicher Satzungen nach dem BauGB, im Vordergrund steht die Umsetzung und Begleitung des Klimaschutzkonzeptes …
3
Die Integration der neuen Logistikstandorte ins Stadtgefüge - Die integrierte Masterplanung für die verschiedenen Standortbereiche - Die Überplanung des RBF-Geländes in Zusammenarbeit mit der DB sowie die Überplanung der umliegenden Gewerbestandorte, die in die Gesamtentwicklung des neuen Logistikstandorts einbezogen werden
4
Verantwortungsvolle Leitung und strategische Weiterentwicklung des Amtes - Führung und Motivation eines Teams von 26 Mitarbeitenden - Steuerung der Stadtentwicklung, Stadtplanung sowie Landschafts- und Umweltplanung, Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung
5
Leitung des Fachbereichs mit 18 Mitarbeiter*innen - Aufgabengebiete: von der Stadtentwicklungsplanung bis zur Umsetzung der Bauleitplanung, planungsrechtliche Beurteilung von Bauanträgen, Bodenverkehr, Altlasten - Projektleitung und Bearbeitung/Betreuung von städtebaulichen Rahmenplänen, Bauleitplänen und sonstigen …
6
Enge Zusammenarbeit mit der Amtsleitung in administrativen Belangen sowie in der strategischen Ausrichtung des Amtes - Verantwortungsvolle Leitung des Sachgebiets Stadtplanung - Verantwortung für die Fortschreibung und Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) sowie Neuaufstellung und Fortschreibung …
7
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Architektur, Städtebau, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Idealerweise bringen Sie vertiefte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht mit, die Ihre Expertise bereichern
8
erfolgreiches abgeschlossenes Studium der Stadt- bzw. Raumplanung (Dipl.-Ing., B.Eng., M.Sc) - fundierte Berufserfahrung - selbstständiger Umgang mit Zeichenprogrammen - geübter und erfahrener Umgang mit dem Computer und diverser Anwendungsprogramme
9
Eigenständige Erarbeitung und Koordination von städtischen Bauleitplänen, Grafische und textliche Umsetzung der Projektaufgaben, Teilnahme an Sitzungen und Präsentation von Projekten in kommunalen Gremien, Verantwortungsvolle Kundenbetreuung
10