Sie übernehmen die Wartung bzw. Instandsetzung von Spritzgieß-, Stanz- und Umformwerkzeugen. Sie kümmern sich um die Instandhaltung und Reparatur von Vorrichtungen. Sie stellen bei Bedarf neue – sowohl einfache als auch komplexe – Stanz- und Umformwerkzeuge her
1
Herstellung von Stanzbiegewerkzeugen und Folgeverbundwerkzeugen komplett von der Einzelteilanfertigung, Montage und Erprobung bis zur Serienreife - Werkzeuginstandhaltung / Werkzeugreparaturen von Stanzbiege- und Folgeverbundwerkzeugen sowie alle einschlägigen Arbeiten eines ausgebildeten Werkzeugmachers …
2
Selbständiges Erkennen und Durchführung von Werkzeugreparaturen bzw. –modifikationen als interner Dienstleister für die Produktion - Bedienung von Werkzeugmaschinen (Drehen, Fräsen, Schleifen) in der Werkzeuginstandsetzung - Montage und Demontage sowie Überprüfung von Werkzeugen und Werkzeugteilen nach Vorgabe
3
Du Dich gerne handwerklich betätigst. Technik dich begeistert. Du sorgfältig arbeiten kannst und Lust auf einen vielseitigen Beruf hast. Du bereit bist Verantwortung zu übernehmen und Spaß daran hast präzise und qualitätsbewusst zu arbeiten
4
Ausbildungsbeginn: 01. September 2026 - Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre - Berufsschule: Gewerbeschule Bühl - Ausbildungsschwerpunkte - Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung - Herstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
5
Aufbau, Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Spritzgussformen für die Kunststoffverarbeitung sowie Reibschweißwerkzeuge - Werkzeugfunktionsprüfung - Mitarbeit bei der Inbetriebnahme neuer Werkzeuge sowie bei Bemusterungen (z
6
Du übernimmst die fachliche und disziplinarische Führung Deines Teams und sorgst für reibungslose Abläufe - Du packst auch selbst noch mit an und bearbeitest Formeinsätze, Schieber und Angussbuchsen um den Bezug zur Praxis zu bewahren
7
Werkzeugmechaniker (m/w/d lernen, wie man Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen herstellt, funktionsgerecht zusammenbaut, auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft und instand setzt. Sie programmieren und bedienen Maschinen und erstellen Vorrichtungen zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
8
Unterstützung in der Konstruktion von Produkten und Komponenten im Kunststoffbereich - Optimierung, Reparatur, Wartung und Instandhaltung komplexer Formwerkzeuge - Erstellung von Einzelteilen und Baugruppen und den dazugehörigen Stücklisten und Dokumentationen
9
Vor der IHK staatlich anerkannter Werkzeugmechaniker … Einen guten Schulabschluss (qualifizierter Realschulabschluss oder Abitur) - Du hast ein gutes Verständnis für technische Vorgänge und Interesse an funktionellen Zusammenhängen
10