Die Technische Hochschule Deggendorf bietet ab dem Wintersemester 2025/26 oder später die folgende Stelle: Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet „Autonome und eingebettete Systeme“ in Deggendorf BesGr. W2 Mehr Infos unter Website
1
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet ab dem Wintersemester 2025/26 oder später die folgende Stelle: Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet „Ingenieurs- informatik/Embedded Systems“ in Deggendorf BesGr. W2 Mehr Infos unter Website
2
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet ab dem Wintersemester 2025/26 oder später die folgende Stelle … Lehrgebiet »Autonome und - eingebettete Systeme« - in Deggendorf - BesGr. W2 - Mehr Infos unter - www.th-deg.de/stellenangebote
3
Verantwortung für die Architektur, das Design, die Entwicklung und Wartung von Embedded-Firmware - Zusammenarbeit mit Hardware-Ingenieuren während des PCB-Designs, um die Kompatibilität zwischen Firmware und Hardware sicherzustellen
4
Entwicklung und Design von Hardware für Embedded Systeme von der Konzeptphase bis zur - Serienreife - Erstellung von Schaltplänen und Leiterplattenlayouts - Auswahl und Evaluierung geeigneter elektronischer Bauteile und Komponenten
5
Firmwareentwicklung für Microcontroller, vorzugsweise mit STM32 Chips - Implementierung von Schnittstellen wie I2S, I2C, SPI, QSPI, USB, UART und Ethernet - Arbeiten mit SDRAM, Flash, Funkstandards (BLE, WiFi, Thread, LTE) und digitaler Signalverarbeitung (DSP) inklusive IIR Filter und FFT
6
Vorentwicklung elektronischer Systeme zur optischen Erfassung und Darstellung von Bildinhalten - Konzeption von Echtzeitbetriebssystemen (QNX) mit Schwerpunkt Software - Vorentwicklung von Embedded Linux Software - Erstellung und Ableitung von Modul- und Systemanforderungen
7
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs … Tiefgehendes technisches Verständnis im Bereich Embedded Systems, Mikrocontroller und idealerweise hardwarenaher Schnittstellen (z.B. Industrial Ethernet)
8
Entwicklung der Basissoftware und Konfiguration des AUTOSAR-Stacks auf der Aurix-Steuerung - Erstellung der Software-Architektur mit Modellierungs-Tools wie Enterprise Architecture - Integration und Konfiguration des AUTOSAR-Stacks auf der Functional Safety Island und dem Aurix Safety Microcontroller
9
Vorentwicklung elektronischer Systeme zur optischen Erfassung und Darstellung von Bildinhalten - Konzeption von Echtzeitbetriebssystemen (QNX) mit Schwerpunkt Software - Vorentwicklung von Embedded Linux Software - Erstellung und Ableitung von Modul- und Systemanforderungen
10