Sie erstellen mithilfe DATEV Lohnabrechnungen und Mandantenbuchhaltungen für kleine und mittelständische Betriebe - Sie erstellen eigenständig Jahresabschlüsse für kleine und mittelständische Betriebe sowie die dazugehörigen Steuererklärungen
1
Ärztliches Personalwesen in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung - Umsetzung zentraler Projekte und Organisationsaufgaben - Planung und Vorbereitung von Fortbildungen und Symposien - Selbstständiges Führen von Schriftwechseln und Telefonaten
2
Pflegearbeiten der klinikeigenen Anlagen - Rasenmähen, Pflanzenschnitt, Pflanzenschutz, Reinigungsarbeiten - Pflege und Wartung der Gerätschaften/ Werkzeuge - Gestaltung der Garten-, Grün- und Außenanlage der Klinik - Durchführung des Winterdienstes (Schneebereitschaft) in Zusammenarbeit mit der Haustechnik
3
Pflege nach dem traumafokussierten DBT-Konzept - Arbeiten im Multiprofessionellen Team- Durchführung von Einzelbezugspflege- und Gruppengesprächen - Co-therapeutische Begleitung von Gruppentherapien - Beratung, Anleitung, Begleitung von Patienten bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens
4
Außerdem bietet die Klinik eine interdisziplinäre Post-Covid-Rehabilitation zur Behandlung von Patient*innen mit Langzeitfolgen von Covid-19 an. Die Klinik verfügt über 288 Betten und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter*innen
5
Sie haben eine abgeschlossene Qualifizierung in der Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik - Sie verfügen über praktische Programmiererfahrungen in Codesys, Twincat, TIA-Portal, gerne auch im Bereich der Hochsprachen (C / C++ / C#)
6
In einem speziellen Zentrum „Diabetes - Niere – Adipositas“ werden die Zusammenhänge dieser Erkrankungen, die oft gemeinsam auftreten, berücksichtigt. Die Klinik verfügt über 288 Betten und beschäftigt rund 185 Mitarbeiter*innen
7
Für das FSJ können sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren bewerben. Die Dauer des Einsatzes beträgt in der Regel 12 Monate. Nach Absprache ist gegebenenfalls auch eine Verkürzung auf 6 Monate bzw. eine Verlängerung auf 18 Monate möglich
8
Begleitung bei selbständigen Lebensgestaltung durch individuelle, ganzheitliche Betreuung - Assistenz in verschiedenen Lebensbereichen sowie Alltags- und Freizeitgestaltung - Unterstützung bei der Teilhabe in allen Bereichen - Individuelle Umsetzung unserer pädagogischen und pflegerischen Konzepte
9