Erstellen eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Oberharz am Brocken - mit den vom Fördermittelgeber geforderten Bestandteilen und der daraus folgenden - Entwicklung eines Maßnahmenkataloges und anschließender Umsetzung von
1
Organisation, Personalführung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter/innen des Bauamtes und des Bauhofes mit seinen derzeitigen Aufgaben wie Friedhofsverwaltung, Instandhaltung der Straßenbeleuchtung, Gewässerunterhaltung, Instandhaltung und …
2
Leitung und Koordination des Personals in den Bereichen Liegenschaften, Grünanlagenpflege, Gebäudemanagement und Friedhofsverwaltung - Aufbau eines Gebäudemanagements - Vorbereitung von Beschlüssen des Stadtrats sowie deren Umsetzung durch Satzungen und ähnliche Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Gremien
3
Anwendungstechnische Unterstützung unserer Kunden des Geschäftsfelds Industrie (Chemische Industrie, Zuckerindustrie, Glasindustrie, Füllstoffe) hinsichtlich chemisch-physikalischer und verfahrenstechnischer Fragestellungen und Prozessoptimierung
4
Betreuung der kommunalen Liegenschaften - Pflege und Unterhalt der öffentlichen Grünanlagen, Spielplätze sowie Wege und Plätze - Unterhaltung von Straßen und damit verbundenen Anlagen - körperliche Arbeit unter Einsatz von Maschinen, Werkzeugen und Geräten
5
Unterstützung bei der Büroorganisation und Verwaltung - Betreuung unserer Mieter*innen und Pflege der Mieterdaten - Bearbeitung von Verträgen, Zahlungen und Berichten - Organisation von Meetings und Dokumentation - Mitwirken bei spannenden Projekten in der Wohnungswirtschaft
7
Bewerben - allgemeine Informationen - Die Evangelische Stiftung Neinstedt ist Träger zweiS chulen sowie von mehreren Kindertagesstätten und Horteinrichtungen im Stadtgebiet Thale und deren Ortsteile. Zudem widmet sich eine Einrichtung der Eingliederungshilfe unserer Stiftung auch der Pflege, Förderung und Begleitung von …
8
Wir freuen uns auf Dich … Du erlernst das Aufbauen von Apparaturen, das Planen von chemischen Versuchen, Untersuchungen sowie Versuchsreihen und führst diese durch. Anschließend protokollierst du die Versuchsergebnisse und wertest sie aus
10