Sie planen theoretische und praktische Unterrichte in der Pflegeausbildung, führen diesen durch und evaluieren die Unterrichtsstunden. Sie betreuen und beraten Auszubildende während ihrer praktischen Einsätze. Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unserer curricularen Konzepte mit
1
Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des ersten Verwaltungslehrganges / Abschluss als Verwaltungsfachangestellte_r (wie bisher …
2
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) im Bereich Landschaftsarchitektur, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen - mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position - nachweisliche Kompetenzen in der Leitung eines Teams
3
Leitung von Kursen in der Ausbildung von Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen (m/w/d) - Konzeptionierung und Durchführung von Unterricht in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, einschließlich der Full-Scale-Simulation in unserem neuen Simulationszentrum
4
Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Team zur bestmöglichen Versorgung der uns anvertrauenden Menschen - Ganzheitliche, aktivierende, therapeutische und patientenorientierte Pflege unserer akut und chronisch kranken Patienten
5
Leitung der Hochschulverwaltung am Standort - Umsetzung der vereinbarten Studienprogramme in Kooperation mit dem Dekanat - Aktive Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Standorts und der Hochschulorganisation - Budgetverantwortung für den Standort sowie Steuerung lokaler betrieblicher Initiativen
6
(Trauma-)pädagogische Arbeit mit 7 Kindern und Jugendlichen im Alter von aktuell 10-17 Jahren - Teilen Sie unsere wertschätzende Haltung als Basis, die Kinder und Jugendlichen ihrem individuellen Bedarf entsprechend zu begleiten und zu fördern
7
Mitwirkung bei der Erstellung des Grundstücksmarktberichtes - Detaillierte Auswertung von Kaufverträgen zur Ableitung und Fortschreibung der sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten nach mathematischen-statistischen Methoden
8
Die Vielfalt und Individualität unserer Kitas können Sie an unterschiedlichen Standorten erleben. Es findet eine kooperative Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort statt. Details erfahren Sie auf unserer Homepage: www.windrose-kita.de
9
Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften
10