Durchführung der Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege - Lagerung und Mobilisierung der Bewohner*innen - Ausführung pflegenaher hauswirtschaftlicher Tätigkeiten - Speisenversorgung der Bewohner*innen - Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen
1
Durchführung von Einzelbehandlungen und Gruppentherapien in einem Richtlinienverfahren - Der Aufbau eigener Behandlungsschwerpunkte ist erwünscht und wird gefördert - Planung und Durchführung der Psychodiagnostik - Zusammenarbeit mit Bezugs- und Helfersystemen
2
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum examinierten Altenpflegerin/Altenpfleger oder examinierte Krankenschwester/ Krankenpfleger oder examinierte Kinderkrankenpfleger*in oder Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger*in
3
eine abgeschlossene Ausbildung im erzieherischen Bereich (lt. KiföG MV, z.B. staatl. anerk. Erzieher*in, staatl. anerk. Heilerziehungspfleger*in, staatl. anerk. Kindheitspädagoge - Bereitschaft zur Übernahme aller anfallenden Aufgaben in einer Kindertagesstätte
4
Durchführung der Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege - Lagerung und Mobilisierung der Bewohner*innen - Ausführung pflegenaher hauswirtschaftlicher Tätigkeiten - Speisenversorgung der Bewohner*innen - psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen
5
einen Abschluss als Pädagogische Fachkraft lt. KiföG M-V Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit - Motivation, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft - Loyalität und die Bereitschaft, das diakonische Profil mitzugestalten
6
die Fähigkeit übertragene Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich umzusetzen - eine positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen, insbesondere demenzerkrankten Menschen - hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sowie Belastbarkeit
7
Durchführung der Körperpflege bzw. Hilfe bei der Körperpflege - Lagerung und Mobilisierung der Bewohner*innen - Ausführung pflegenaher hauswirtschaftlicher Tätigkeiten - Speisenversorgung der Bewohner*innen - Psychosoziale Betreuung der Bewohner*innen
8
pädagogische Begleitung von Kindern in Krippe und Kindergarten mit Orientierung an ihren individuellen Interessen und Bedürfnissen als Dauerfrüh- bzw. Spätdienst - Betreuungszeit beläuft sich auf die Zeit im Frühdienst ab 06:00 Uhr oder in der Nachmittagszeit bis 17:00 Uhr
9
Planung und Durchführung von täglichen Einzel- und Gruppenaktivitäten mit vorrangig dementiell erkrankten Bewohner*innen orientiert an unserem einrichtungsinternen Pflege- und Betreuungskonzept, • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Festen und Ausflügen aller Art
10