Theorieunterricht und Praxis-Unterweisungen in der Überbetrieblichen Lehrunterweisung, den Fortbildungskursen, den Meisterkursen sowie weiteren Weiterbildungsveranstaltungen im Fachgebiet SHK - inhaltliche Vorbereitung und stetige Aktualisierung der vorgenannten Unterrichtseinheiten
1
Deine Aufgaben sind: Fachliche und organisatorische Leitung des SHK-Teams - Koordination, Einsatzplanung & Qualitätssicherung - Ansprechpartner für Kunden, Bauleiter & Projektteams - Unterstützung bei Planung & Materialdisposition - Das bringst Du mit
2
Abgeschlossene Berufsausbildung als Meister im SHK-Bereich - Fundiertes technisches Fachwissen für die Umsetzung von Heizungsbauprojekten - Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsfeld - Kundenorientierung, fachspezifische und kommunikative Umgangsformen
3
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Lüftungsanlagen und anderen industriellen Einrichtungen - Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten an Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen gemäß den vorgegebenen Wartungsplänen
4
Planung und Kalkulation von SHK-Projekten aller Größenordnungen - Selbständige Bauleitung und Mitarbeiterführung - Kunden- und Lieferantenbetreuung - Durchführung von Projektabrechnungen … Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (ggfls
5
Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik - Langlaufendes Projekt (20 Jahre) - Mitarbeit an gewerkeübergreifenden Instandsetzungen - Systematische Störungssuche und Störungsbeseitigung
7
Abgeschlossenes Studium im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung oder eine vergleichbare Ausbildung als Meister:in mit Schwerpunkt HKLS - Mindestens 3 bis 5 Jahre Berufs- und Projekterfahrung als Bauleiter:in in einem bauausführenden Unternehmen
8
Durchführung von Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen an Heizungs-, Sanitär-, Wärmepumpen und Klimaanlagen sowie Fernwärmestationen - Fehleranalyse und Störungsbehebung im Kundendienst - Installation von modernen Heizsystemen, Wärmepumpen und Bädern
9
Aufbau und Inbetriebnahme von Wärmepumpenprojekten im Wohnbereich im Team (2–4 Personen). Aufstellung der Hydraulik nach Schemata – präzise Umsetzung der Planvorgaben. Abbau und umweltgerechte Entsorgung alter Heizsysteme. Durchführung von Kernbohrungen mit Sorgfalt und Sicherheit
10