eigenständige Konzeption und Umsetzung verschiedenster Großveranstaltungsformate des Kulturamts Pforzheim mitsamt der zugehörigen Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des gesetzten Budgets (Projektmanagement) - Verfassen von Vorlagen für den Gemeinderat im Bereich der Veranstaltungen
1
Unterstützung des Lehrstuhls in organisatorischen und administrativen Belangen - Koordination von Terminen, Meetings und internen Abläufe - Unterstützung beim Seminar- und Veranstaltungsmanagement - Allgemeine Korrespondenz, bei Bedarf auch in englischer Sprache
2
Vorbereitung und Durchführung von Führungen, Workshops, Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche sowie Schulklassen aller Jahrgangsstufen. Durchführung von Besucherführungen … Begeisterung für die Themenbereiche Kunst und Geschichte
3
Durchführen der Veranstaltungen der Bildung & Vermittlung in deutscher und englischer Sprache, für verschiedene Altersgruppen und Themen - dabei vor allem: Führungen durch das Hauptschloss und Durchführung von Kindergeburtstagen
4
Deine Rolle wird es sein, maximal drei Kinder von 3 bis 18 Jahren in einer oder mehreren Familien im Alltag zu betreuen. Dabei wirst du den Kindern je nach vorhandenem Sprachniveau auf spielerische und natürliche Weise die deutsche Sprache und Kultur vermitteln
5
zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Du liebst Sport und möchtest deine Leidenschaft mit dem Erhalt und der Förderung der sorbischen Sprache verbinden … Als Kulturvermittler*in im Bereich Sport bist du Teil des Kulturbereichs innerhalb des Projekts ZARI, das unter der Trägerschaft der Domowina – Bund Lausitzer Sorben e
6
A comme Anders bietet jungen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, im Rahmen des Programms „Auslandsjahr mal Anders“ ein Gap Year in Paris zu verbringen und als Sprach- und Kulturvermittler in einer oder mehreren Familien zu arbeiten
7
Das Städtische Museum Schloss Rheydt verfügt über ein buntes und vielfältiges pädagogisches Programm für Groß und Klein, Jung und Alt. Ganz „klassisch“ führen wir mit unterschiedlichen Schwerpunkten in diversen Sprachen durch das museal genutzte Schloss, über die historische Festungsanlage sowie die Sonderausstellungen
8
Zahlreiche Schulklassen besuchen das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck während der Saison. In verschiedenen dreistündigen Projekten werden den Kindern Themen wie „Feuer und Licht“, „Schaf und Wolle“ oder „Kindheit früher“ vermittelt
9
erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Kultur- oder Kunstwissenschaften (bzw. Promotion mit Themenanschluss) oder vergleichbarer Abschluss - mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kunst bzw. Kulturvermittlung/ Museumspädagogik in einem Museum, einer Gedenkstätte oder einer Einrichtung im Kunstbetrieb
10