Messen und Prüfen von Materialeigenschaften und Prozessgrößen - Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von physikalischen Versuchen und Messungen - Anwenden von computergestützten physikalischen Untersuchungs- und Analysemethoden
1
Verarbeitung von Untersuchungsproben (Varia, Stuhlproben, Urin und Trinkwasserproben) - Anzüchtung und Identifizierung von Bakterien mittels Koloniemorphologie, Mikroskopie und biochemischen Eigenschaften - Anzüchtung und Identifizierung von Dermatophyten, Hefepilzen und Schimmelpilzen
2
Kultivierung von bakteriellen Biofilmen - Durchführung mikrobiologischen, biochemischen, zell- und molekularbiologischen Experimenten - Organisation allgemeiner Labortätigkeiten - Methodische Einarbeitung von Doktoranden, Studenten und Hilfskräften
3
Am Standort in Andernach, Deutschland – der weltweit größten Produktionsstätte dieser Art – werden jährlich 1,5 Mio … Während der 3,5jährigen Ausbildung zum Chemielaboranten werden Dir in wechselnden Abteilungen die grundlegenden Kenntnisse chemischer und chemisch/physikalischer Reaktionen vermittelt
4
Selbstständiges Management des Zentrallabors rund um die werkseigene Produktionskontrolle (WPK), Qualitätssicherung und Zertifizierung von Bauprodukten - Aufbau und Mitgestaltung des Laborneubaus sowie Personalführung unseres eingespielten Laborteams
5
Kultivierung von bakteriellen Biofilmen - Durchführung mikrobiologischen, biochemischen, zell- und molekularbiologischen Experimenten - Organisation allgemeiner Labortätigkeiten - Methodische Einarbeitung von Doktoranden, Studenten und Hilfskräften
6
Vorbereitung und Aufbau von Leuchten-Prüfmustern - Durchführung von Prüfungen und Messungen (z. B. lichttechnische Messungen, Temperaturmessungen, IP-Schutzartprüfungen, EMV-Messungen) - Bedienung hochmoderner Messroboter - Untersuchung von Rückläufern
7
Methoden in der Abteilung Mikrobiologie: Verarbeitung von Untersuchungsproben (Varia, Stuhlproben, Urin und Trinkwasserproben) - Anzüchtung und Identifizierung von Bakterien mittels Koloniemorphologie, Mikroskopie und biochemischen Eigenschaften
8
Bestimmung von infektionsserologischen Parametern und Spezialanalysen mittels EuroLabWorkstation, Alinity i, Liaison XL, Respons 910, IDS-iSYS, EuroBlotOne - Durchführung der Homonanalyse in Saliva mittels halbautomatischer ELISA-Technik
9
Eigenverantwortliche Planung, Bearbeitung und Betreuung von Sondertesten für Fluide in der E-Mobilität - Vorbereitung von Spezialtesten für Elektronik im Kontakt mit Flüssigkeiten in der E-Mobilität - Übernahme der Verantwortung zugewiesener Sonderteste
10