Schulart: Gymnasium, Sonstige, Abendmittelschule, Schulen des zweiten Bildungsweges, Sekundarstufe I + II - auf die Merkliste - Ausdrucken - Über uns … Universitärer Abschluss des Fachs, idealerweise Lehramt und zweites Staatsexamen
1
Schulart: Gymnasium, Sonstige, Kolleg, Gymnasiale Oberstufe, Abendgymnasium, Schulen des zweiten Bildungsweges - auf die Merkliste - Ausdrucken - Über uns … Universitärer Abschluss des Fachs, idealerweise Lehramt und zweites Staatsexamen
2
Vor- und Nachbereitung sowie Erteilung des Fachunterrichts - Dokumentation der Anwesenheiten und des Lehrstoffs im digitalen Klassenbuch - Regelmäßige benotete Leistungskontrollen (Exen, Schulaufgaben) - Teilnahme an Lehrerkonferenzen
3
Schulart: Gymnasium, Sonstige, Abendgymnasium, Abendmittelschule, Schulen des zweiten Bildungsweges, Sekundarstufe I + II - auf die Merkliste - Ausdrucken … Universitärer Abschluss des Fachs, idealerweise Lehramt und zweites Staatsexamen
4
Sie begleiten Ihre Schüler*innen durch das Schuljahr. Das heißt Sie unterrichten Mathematik – und auf Wunsch auch ein Zweitfach – in den entsprechenden Jahrgangsstufen und beteiligen sich an Teambesprechungen, Konferenzen und sonstigen schulischen Veranstaltungen
5
Unterrichtsplanung und -gestaltung nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik · Begleitung der Schüler*innen in ihrem individuellen Lernprozess · Leitung einer inklusiven Grundschulklasse · Förderplanung im pädagogischen Team · Pflege der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
6
Schulart: Gymnasium, Sonstige, Abendgymnasium, Abendmittelschule, Schulen des zweiten Bildungsweges, Sekundarstufe I + II - auf die Merkliste - Ausdrucken … Universitärer Abschluss des Fachs, idealerweise Lehramt und zweites Staatsexamen
7
Willkommen am Dietrich-Bonhoeffer-Bildungscampus (DBBC) in Bad Aibling. Ab dem kommenden Schuljahr erweitern wir unsere Bildungsarbeit durch eine Zweigstelle in Jaipur, Indien, in Kooperation mit unserem langjährigen Partner vor Ort
8
Vor- und Nachbereitung sowie Erteilung des Fachunterrichts - Dokumentation der Anwesenheiten und des Lehrstoffs im digitalen Klassenbuch - Regelmäßige benotete Leistungskontrollen (Exen, Schulaufgaben) - Teilnahme an Lehrerkonferenzen
9
Unterricht auch in der Oberstufe - Erstellung, Korrektur und Bewertung von Leistungsnachweisen - geschicktes Handeln in allen Situationen in der Klasse … 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasium - Leidenschaft für den Lehrerberuf - ausgesprochene Teamfähigkeit
10