Dazu gehören Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Beratungs- und Betreuungsarbeit nach SGB VIII, Sozialräumliche Kinder- und Jugendarbeit mit offenen sowie zielgruppen- und themenorientierten Gruppenangeboten, Kitasozialarbeit/ Inklusion und Tiergestützte …
1
Einzel- oder Gruppengespräche mit Kindern bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen, Krisenintervention und Streitschlichtung - Durchführung präventiver Projekte (z.B. Sozialkompetenztraining, Klassenrat, Erlebnispädagogik)
2
Zudem gestalten wir Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit an den Beruflichen Schulen im Landkreis Waldshut … Ihre Aufgaben – vielseitig und sinnstiftend: Beratung und Betreuung: Unterstützen Sie Schüler/-innen in schwierigen Lebenslagen
3
Zum Schuljahr 2025/2026 sucht das Jugendnetzwerk Konz zur Erweiterung des Teams der Sozialen Arbeit an Schulen Schulsozialarbeiter (m/w/d) für die weiterführenden Schulen: Gymnasium Konz (Vollzeit) - Realschule Plus, Konz (Vollzeit)
4
Zum Schuljahr 2025/2026 sucht das Jugendnetzwerk Konz zur Erweiterung des Teams der Sozialen Arbeit an Schulen Schulsozialarbeiter (m/w/d) für die weiterführenden Schulen: Gymnasium Konz (Vollzeit) - Realschule Plus, Konz (Vollzeit)
5
Förderung und Begleitung des individuellen Lernprozesses der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften … Teilnahme an Fachveranstaltungen zur gemeinsamen Erstellung von Konzepten für die Schulsozialarbeit an unserer Schule
6
schreibt folgende Stelle zur Besetzung ab 01.08.2025 aus … Vergütung: angelehnt TVÖD SuE 11b - Arbeitszeit: 32 Wochenarbeitsstunden - Arbeitsort: Schulbezogene Jugendsozialarbeit an der Kooperativen Gesamtschule „Herzog Ernst“ in Gotha
7
Beratung und Begleitung von Schüler*innen bei schulischen, persönlichen und familiären Herausforderungen - Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit - Krisenintervention und Präventionsarbeit - Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern, Schulleitungen und externen Institutionen
8
tarifliche Vergütung nach AVR DWBO - Jahressonderzahlung - zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK) - Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen - finanzielle Beihilfen (z
9
Einzelfallhilfe, Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern - Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Arbeit in Klassen - Projektarbeit und konzeptionelle Arbeit, Netzwerken im Sozialraum - Dies alles an einer Schule in der Aufbauphase, die die christliche Bildungstradition mit innovativer Pädagogik verbindet
10