Lehre im Umfang von 18 SWS in den BA-Studiengängen des Fachbereichs im Schwerpunkt Methoden Sozialer Arbeit und Praxisreflexion - Unterstützung professoraler Lehre bei Konzeptionierung von Lehrveranstaltungen und Organisation von Absprachen unter Lehrenden
1
Starte Dein Studium an der IU mit (Fach-)Abitur, einem qualifizierten Berufsabschluss oder als staatl. gepr. Techniker:in/Betriebswirt:in - Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen - Du bist empathisch und förderst jede:n Klient:in individuell, unabhängig von Hintergrund und den jeweiligen Bedürfnissen
2
Beratung von Eltern, Jugendlichen und Kindern in unterschiedlichen Settings - Durchführung von Vorträgen und Gruppenangeboten - Beratung von hochstrittigen Eltern - Kinderschutzberatungen - Fallbesprechungen in Kindertageseinrichtungen
3
Unterstützung der Projektleitung bei der Umsetzung des vom Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderten Projektes „KISI“ mit den Zielgruppen der anerkannten Drittstaatsangehörigen, ehrenamtlich Engagierten, kommunalen …
4
Soziale Innovationen ermöglichen: Du erkennst Handlungsbedarfe und setzt nachhaltige, bedarfsgerechte Angebote vor Ort um. Miteinander fördern: Gemeinsam mit Bürger*innen, Ehrenamtlichen und Kooperationspartner*innen initiierst und begleitest Du soziale Entwicklungsprozesse
5
Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit … Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit (BA / MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialarbeiter ) oder der Sozialwissenschaften
6
9. Juli 2025 - Beim Verein Melsunger Jugendtreff e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines … Die angemessene Vergütung orientiert sich an der für staatlich anerkannte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogen (m/w/d) der TVöD/SuE (analog Entgeltgruppe S 11b)
7
Beratung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien zu sozialrechtlichen Themen - Beratung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien zu Nachsorgeprogrammen - Impulsvorträge für sozialrechtliche Themen - Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team
8
Beratung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien zu sozialrechtlichen Themen - Beratung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien zu Nachsorgeprogrammen - Impulsvorträge für sozialrechtliche Themen - Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in unserem interdisziplinären Team
9
Planung, Organisation und Durchführung von Sport- und Bildungsangeboten an Kooperationsschulen - Begleitung und Betreuung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf - Konzeption und Umsetzung sozialer Projekte, z.B. Demokratieförderung im Sport, Mädchenförderung, Integrations- und Inklusionsmaßnahmen
10