Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch, weshalb wir großen Wert auf die individuelle Betreuung unserer Studierenden legen … Erlangung des Abschlusses Bachelor of Arts (B.A.) sowie der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
1
Umsetzung des pädagogischen Konzeptes „PowerKids!“ Tägliche Betreuung einer Gruppe von 10 Kindern nach dem Schulbesuch - Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder - Führen von Elterngesprächen - interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern
2
Abgeschlossenes Studium (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik, Heilpädagogik) - Alternativ: staatlich anerkannte*r Erzieher*in - Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen
3
Umsetzung des pädagogischen Konzeptes „PowerKids!“ - Tägliche Betreuung einer Gruppe von 10 Kindern nach dem Schulbesuch - Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder - Führen von Elterngesprächen - interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern
4
Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern - Anträge von Projekt Finanzmittel - Entwicklung und Umsetzung Projekte - Allgemeine Verwaltungstätigkeiten und Datenpflege - Datenerfassung, Evaluation und Auswertung - Empfangsorganisation (z.B. Anliegen von Besuchern, Entgegennehmen telefonischer Anfragen)
5
Ganzheitliche Unterstützung und Lebensbegleitung von Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen - Assistenz auf Grundlage der im Bedarfserhebungsinstrument BEI_NRW vereinbarten Ziele - Durchführung der Bedarfserhebung und Erstellung der Teilhabeplanung mittels des Bedarfserfassungsinstruments BEI_NRW
6
Beratung, Unterstützung und Begleitung wohnungsloser Männer - Antragstellung, individuelle Hilfeplanung sowie Dokumentation, Berichtwesen und Aktenführung - Gestaltung der fachlichen Hilfe im Einzelfall - Sozialanamnese, Fallbesprechungen
7
(Fach-) Hochschulabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Heilerziehungspflege oder vergleichbar - Fachkenntnisse in der sozialrechtlichen Beratung - Berufserfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen/ psychischen Beeinträchtigungen/Vermittlungshemmnissen
8
Pädagogische Ausbildung oder Studium (z.B. Sozialpädagogen/Sozialarbeiter, Kindheitspädagogen (m/w)) Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern - Flexibilität, Teamfähigkeit, Kreativität, Engagement und Verantwortungsbewusstsein - Einfühlungsvermögen, sowie liebevollen Umgang mit Kindern
9
Das Tätigkeitsfeld umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: Beginn der Beschäftigung - Ab sofort! Dauer der Anstellung - unbefristet - Branche - Offene Kinder- und Jugendarbeit - Arbeitsort - Piccoloministrasse 528, 51067, Köln, NRW - Öffnungszeiten
10