Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu Bauvorhaben in Anlagenschutzbereichen der DFS, insbesondere hinsichtlich elektromagnetischer Störungen und deren Vermeidung … Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden zur Beurteilung der Auswirkungen von Bauwerken auf Funk-, Navigations- und Ortungsanlagen
1
Steuerung und Entwicklung von zukunftsweisenden Architekturen, Konzepten, IT-Governance-Prozessen und Standards (u. a. serviceorientierte Architekturen, Multi-Cloud-Architekturen, EAM) - Fachliche Leitung von Themen im Kontext der IT-Governance der Deutschen Flugsicherung
2
As an air traffic controller, you are responsible for the safe and efficient handling of approach and departure traffic on the ground and in the defined airspace at the German regional airports served by DFS Aviation Services GmbH
3
In Ihrer Funktion sind Sie verantwortlich für die Planung und Organisation von Trainings sowie für alle organisatorischen Aspekte während der Durchführung. Als Ansprechpartner für die Trainer und die Teilnehmer tragen Sie aktiv zum reibungslosen Ablauf sowie dem Erfolg der Maßnahmen bei und arbeiten hierfür eng mit …
4
Beratung der DFS-Fachbereiche bei Struktur- und Prozessveränderungen, insbesondere im Umfeld von Informationsarchitekturen - Eigenständige Analyse bestehender Prozesse und Strukturen, Ableiten von Optimierungspotenzialen sowie Entwicklung und Umsetzung passgenauer Verbesserungsmaßnahmen
5
Das dreijährige Studium, inklusive Praxissemester, beginnt immer zum Wintersemester mit einer Einführungsveranstaltung bei der DFS und endet mit dem Studienabschluss „Luftverkehrsmanagement (Bachelor of Arts)“ … Ihre Schulausbildung haben Sie mit einer sehr guten Allgemeinen Hochschulreife abgeschlossen (insb
6
In Ihren Praxisphasen lernen Sie die Arbeit in den Fachbereichen der DFS kennen … Ein überdurchschnittliches Abitur – d. h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein - Sie sind nicht älter als 24 Jahre zum Zeitpunkt der Bewerbung
7
Strategische Weiterentwicklung von Prozessen, Strukturen und Aufgaben im Geschäftsbereich „Operations“ und Einführung innovativer Konzepte, Methoden und Tools zur Unterstützung der operativen Strategie. Gesamtkoordination des Themenfelds Datalink (u
8
Strategische Analyse und Weiterentwicklung von Aufgaben, Prozessen und Organisationsstrukturen, sowie die fachliche Beratung zur optimalen Ausrichtung operativer Themen unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren - Verantwortung für, und Analyse von internationalen Rahmenbedingungen (z
9
An der Hochschule Darmstadt studieren Sie sieben Semester lang – einschließlich dreier Praxissemester in den IT-Abteilungen der DFS. Zu Ihren Studieninhalten gehören beispielsweise Informatik, Mathematik (v. a. Statistik), Programmierung, Datenbanken, Engineering und Projektmanagement
10