Sie sind verantwortlich für den Pflege- und Funktionsdienst und übernehmen die Vertretung der Pflegedirektorin - Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit Gestaltungsspielraum: Kombination aus Stellvertretung der Pflegedienstleitung und eigener Stationsleitung
1
Ermittlung von Einsparpotentialen ohne Qualitätsverlust - Umsetzung von Bestellanforderungen und Rechnungsprüfung in SAP - Ansprechpartner für Fachabteilungen / Stationen und Lieferanten - Überwachung des Auftragsstatus - Durchführung der Eingangskontrolle
2
Status- und Befunderhebung nach standardisierten und validierten Verfahren - Planung, Durchführung und Dokumentation individueller Einzelbehandlungen in gängigen neurologischen Therapiemethoden - Betreuung der Patient:innen in vielfältigen gruppentherapeutischen Angeboten
3
Im Mittelpunkt der Behandlung in der Phase C (postprimäre Rehabilitation) steht die Förderung der Alltagskompetenzen. Die Patient:innen sind kooperationsfähig und medizinisch stabil, doch zum Teil bedürfen sie noch erheblicher pflegerischer Betreuung
4
Unterstützung des ärztlichen Leitungsteams bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Abteilung - Übernahme von organisatorischen Aufgaben zur Unterstützung des leitenden Arztes - Vertretung des leitenden Arztes in dessen Abwesenheit
5
Sie bringen idealerweise Erfahrung bei der Vorbereitung von kalten und warmen Speisen mit sowie Grundwissen der gängigsten Unverträglichkeiten wie Lactose/Gluten mit - Ihr Profil wird ergänzt durch eine schnelle Auffassungsgabe, Freundlichkeit, Flexibilität und Zielstrebigkeit
6
Unterstützung der Stationsleitung in der Koordination und Organisation der Station Tirol 3 mit ca. 24 Patient:innen der Phase C/D und ca. 18 Mitarbeitenden - Motivierende und zielorientierte Führung der unterstellten Mitarbeitenden
7
Unterstützung des Pflegepersonals bei hauswirtschaftlichen, logistischen sowie bei reinigenden Tätigkeiten unter Einhalten von Hygiene-, Desinfektions- und Sterilisationsvorgaben - Unterstützung des Bestellwesens (Materialwirtschaft Pflege)
8
Status- und Befunderhebung nach standardisierten und validierten Verfahren - Planung, Durchführung und Dokumentation individueller Einzelbehandlungen in gängigen neurologischen Therapiemethoden - Betreuung der Patient:innen in vielfältigen gruppentherapeutischen Angeboten
9
Neben stationsärztlicher Tätigkeit werden Sie bei der Durchführung neurologischer/internistischer Diagnostik angeleitet - Im Bereich der Psychotherapeutischen Neurologie orientiert sich die klinische Arbeit sich am Modell einer integriert somatischen und psychosozialen Behandlung „aus einer Hand“, die nervenärztliche …
10