Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung oder vergleichbar - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit - Berufserfahrung im stellenrelevanten Bereich - Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
1
Sie führen interne Audits durch und bereiten die Zertifizierung vor. Sie führen GAP-Analysen, Schutzbedarfsfeststellungen und Risikoanalysen durch. Ggfs. führen Sie auch Lieferantenaudits durch … Erfahrungen im Aufbau und der Weiterentwicklung eines ISMS
2
Bewertung identifizierter Schwachstellen sowie zielgruppengerechte Aufbereitung der Ergebnisse für relevante Stakeholder. Eigenständige Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -konzepten, Optimierung bestehender Prozesse sowie Erstellung von Aufwands- und Kostenschätzungen für Sicherheitsmaßnahmen
3
Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs (insbesondere Geschwindigkeits-überwachungen mit mobilen und stationären Geräten) - Einleitung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren - Verkehrssicherung und -lenkung bei örtlichen Veranstaltungen (zum Beispiel Radrennen, Weintage, Sommernachtsfest)
4
Als Spezialist Industrial Security entwerfen und implementieren Sie Sicherheitsstrategien und Schutzmechanismen für OT-Systeme - Sie erhöhen den Schutz durch Weiterentwicklung der bestehenden Lösungen und durch Implementierung neuer Lösungen
5
Fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in Umweltschutz oder Brandschutz - Erfahrung in der Anwendung relevanter gesetzlicher Vorschriften und Normen (z. B. ArbSchG, BetrSichV, DGUV-Vorschriften)
6
Ihr Interesse gilt insbesondere der IT-Sicherheit und der Prozessanalyse. Engagement und Selbstständigkeit: Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise aus. Sie agieren lösungsorientiert und verfügen über ein ausgeprägtes Zeit- und Selbstmanagement
7
Kommunikationsstärke, eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, runden dein Profil ab … Konkret identifizierst, bewertest und steuerst du Risiken der Informationssicherheit
8
Du berätst die Mitarbeiter der EB umfassend in allen Belangen des Informationssicherheitsmanagements … Du erstellst einschlägige Policies (z.B. Informationssicherheitsrichtlinien, Geschäftsanweisungen und Regelungen) und entwickelst diese fortlaufend weiter
9
Forensische Analyse und Erkennung von Angriffsmustern in Ereignis- und Logdateien - Überwachung von Systemen auf Anomalien und Sicherheitsbedrohungen - Planung und Optimierung von Reaktionsprozessen auf Sicherheitsvorfälle - Entwicklung und Ableitung präventiver IT-Sicherheitsmaßnahmen
10