Selbstständige und ganzheitliche Betreuung eigener Mandate in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen - Eigenverantwortliche Erstellung von Jahresabschlüssen und betrieblichen Steuererklärungen für Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen
1
Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Qualitätsstrategie in Abstimmung mit der Geschäftsleitung - Weiterentwicklung, Pflege und Sicherstellung eines normkonformen QM-Systems nach DIN EN ISO 9001, Steuerung und Durchführung interner sowie externer Audits inklusive Zertifizierungsvorbereitung
2
Aktive Unterstützung des Außendienstteams bei der Umsetzung von Verkaufsstrategien - Eigenverantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen - Identifikation und Entwicklung strategischer Geschäftsfelder und Marktpotenziale
3
Konzeption und Implementierung einer unternehmensweiten Kostenstellenrechnung - Unterstützung beim Aufbau und Pflege eines transparenten Kostenstellenplans in enger Abstimmung mit den Fachbereichen - Analyse bestehender Prozesse und Entwicklung eines geeigneten Kostenrechnungssystems
4
Selbstständige und professionelle Übernahme des kompletten Spektrums an Assistenz-Aufgaben - Souveräne und diskrete Kommunikation mit Kandidaten sowie Mandanten - Selbstständige Durchführung des Bewerbermanagements und Verantwortung eines reibungslosen Ablaufes von Rekrutierungsprojekten
5
Auf- und Ausbau eines weltweiten Vertriebsnetzes und Kooperationen in Zielländern zusammen mit dem Bereichsleiter Vertrieb - Entwicklung eines eigenständigen Servicegeschäfts mit dem Bereichsleiter Life Cycle Service - Direkter Kontakt zu Key Account Kunden
6
Erfolgreiche Etablierung der Produktmanagement-Funktion und Übernahme der beiden umsatzstärksten Produktkategorien - Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsgerichteten Produktvision, -strategie und -roadmap in enger Abstimmung mit Entwicklung, Markt und Kunden
7
Definition und Umsetzung der R&D-Strategie unter Berücksichtigung der Organisationsziele mit Schwerpunkt Innovation, Marktanforderungen und Wettbewerbsvorteilen - Führung und Entwicklung des Entwicklungsteams mit ca. 20 Mitarbeitern
8
Erstellung von Monatsabschlüssen sowie Mitwirkung bei der Jahresabschlusserstellung - Reporting, betriebswirtschaftliche Auswertungen, Analysen sowie Überwachung der Ein- und Ausgabenentwicklung - Durchführung des Zahlungsverkehrs, der Rechnungsstellung und -prüfung
9
Aufbau, Organisation und Weiterentwicklung der neuen Abteilung sowie Leitung eines Teams von bis zu sechs Mitarbeitenden - Beratung in der Projektierung von Leistungssteigerungen und Modernisierungen - Übernahme der Verantwortung für die Machbarkeitsanalyse möglicher Aufträge
10