Du durchläufst alle Vertriebsphasen (Opening, Qualifizierung, Strategieberatung, Closing) und arbeitest selbstverständlich auch aktiv mit - Nach einem umfangreichen Training startest Du selbst mit dem Opening (telefonische Kaltakquise)
1
klinisch psychologische Versorgung (Diagnostik, Beratung, Behandlung und Befunderstellung) der PatientInnen aller Abteilungen des Klinikums Kirchdorf mit den Schwerpunkten Psychosomatik, Psychotraumatologie, Pädiatrie, Psychoonkologie und …
2
psychologischer Studienabschluss (universitärer Masterabschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie universitärer Bachelor of Science in Psychologie) mindestens mit der Note »gut«
3
Abgeschlossenes Studium der Psychologie (obligatorisch Diplom oder Master) - Erfahrung in Beratung, Coaching oder Therapie – idealerweise mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen - Wünschenswert: Zusatzqualifikation im systemischen oder therapeutischen Bereich
4
psychologischer Studienabschluss (universitärer Masterabschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie sowie universitärer Bachelor of Science in Psychologie) mindestens mit der Note „gut“
5
Du bist fasziniert von der Verbindung von Psychologie und Wirtschaft? Du möchtest das menschliche Verhalten im beruflichen Umfeld genauer erforschen … Du kannst je nach Standort im Januar, April, Juli oder im Oktober starten - direkt am Campus vor Ort oder ganz flexibel virtuell
6
Arbeiten im multiprofessionellen Team als Bezugstherapeut - Integration der einzelnen Behandlungselemente der verschiedenen Professionen - Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Entspannungsverfahren und psychoedukativen Seminaren
7
Gestaltung von ressourcenorientierten psychologischen Angeboten in der Kleingruppe und im Einzelkontakt - Entspannungsverfahren in der Kleingruppe - fachliche Begleitung und aktive Unterstützung gruppendynamischer Prozesse - Krisenintervention
8
Psychologische Beratung und Betreuung der Teilnehmenden - Kriseninterventionen - Durchführung von Test- und Diagnostikverfahren - Berichterstattung an den und Zusammenarbeit mit dem Kostenträger - Arbeiten im multiprofessionellen Team
9
Verstärkung unseres Teams im Kinder- und Jugendbereich und in der Karl-Preising-Schule - Psychologische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Fallgespräche, Beratung von Lehrern und Pädagogischen Fachkräften
10