Immatrikulierter Student (m/w/d) im Studiengang Bauingenieurwesen oder Informatik - Interesse an modernsten Technologien sowie erste theoretische Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz - Eine Affinität für Zahlen und das Interesse am Themenfeld Kalkulation
1
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Hochbau, konstruktiver Ingenieurbau) oder Architektur (Hochbau) oder vergleichbare Qualifikation in einer der vorgenannten Fachrichtungen
2
Abgeschlossenes bautechnisches Hochschulstudium (Dipl. Ing. [FH]/Bachelor) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Baumanagement oder vergleichbare Qualifikation - Fachkompetenzen: Praktische Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen
3
Du kalkulierst und arbeitest Angebote für Bauprojekte im Bestand aus - Du erstellst Leistungsverzeichnisse, führst Massenermittlungen und erstellst Kostenanalysen - Du holst und vergleichst Nachunternehmerangebote ein Du bewertest Bauprojekte technisch und wirtschaftlich
4
Eigenständige Betreuung und Leitung größerer Bauprojekte (LP 1-5 und/oder LP 5-9) - Regelmäßige Rücksprache mit eigener Produktion, Auftraggebern und Auftragnehmern - Koordination von Prozessen von der Ausschreibung bis zur Fertigstellung
5
bauliche Betreuung der gemeinde- und amtseigenen hochbaulichen Anlagen einschließlich haus- und betriebstechnischer Anlagen - Planung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen - Erstellung von Kostenschätzungen und Leistungsverzeichnissen
6
Sie erstellen Kostenberechnungen und Mengenermittlungen für Projekte im Straßen- und Tiefbau - Sie stellen Leistungsverzeichnisse und Vergabeunterlagen auf - Sie begleiten Vergabeverfahren - Sie betreuen die Schnittstelle zwischen Planung und Bauüberwachung
7
Du hast bereits erste Erfahrung im Bereich Ausschreibung und Vergabe gesammelt und Lust, dich darauf zu fokussieren … Dein abgeschlossenes Studium als Bauingenieur / Architekt oder deine Ausbildung als Bautechniker mit Berufserfahrung als Bauleiter
8
Abgeschlossenes Fach‑/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) bzw. vergleichbare Qualifikation nach dem DQR-Niveau 6 der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen - Fachkompetenzen: Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau) und Bauplanungsrecht
9
Planung und Entwicklung von Infrastrukturmaßnahmen für kommunale und private Auftraggeber - Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI - Fachplanung in der Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrsanlagen und Medieninfrastruktur
10